
Die Ortsfeuerwehr Großenheidorn ist seit 1924 für den Brandschutz der Ortschaft Großenheidorn und ihrer rund 3.000 Einwohner in der Stadt Wunstorf in der Region Hannover zuständig.
Aktuell (Stand Februar 2024) zählt unsere Wehr 292 Mitglieder. Diese setzen sich zusammen aus 68 Aktiven – darunter 30 ausgebildete Atemschutzgeräteträger –, 58 Passiven sowie 166 Fördernden.
Im Jahresdurchschnitt rücken wir zu etwa 30 Einsätzen aus. Dabei handelt es sich überwiegend um technische Hilfeleistungen, z. B. bei Verkehrsunfällen oder Unwettern, um das Beseitigen von Ölspuren, Brandeinsätze, ausgelöste Brandmeldeanlagen sowie um Unterstützungseinsätze für den Rettungsdienst, die Polizei und die Fliegerhorstfeuerwehr des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG 62).
Darüber hinaus gehören zu unseren Aufgaben der vorbeugende Brandschutz – häufig in Zusammenarbeit mit dem St. Thomas Kindergarten und der Grundschule Großenheidorn –, der Umweltschutz, die Unterstützung der örtlichen Vereine und die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.
In Großenheidorn betreuen wir mehrere Objekte mit besonderen Gefahren- oder Einsatzschwerpunkten. Dazu zählen unter anderem diverse Brandmeldeanlagen in Alten- und Pflegeheimen, handwerkliche und industrielle Betriebe mit großen Maschinen, Werkstätten und Lagerhallen. Auch das zukünftige Airbus-Gelände beim Fliegerhorst Wunstorf wird durch uns abgedeckt.
Unsere Wehr ist in acht Dienstgruppen (A–H) gegliedert. Die Gruppen A und B nehmen aus Altersgründen nicht mehr aktiv am Einsatzdienst teil, treffen sich aber regelmäßig zur Kameradschaftspflege. Die Gruppen C bis H leisten im 14-tägigen Rhythmus ihren Gruppendienst an verschiedenen Wochentagen (siehe Dienstplan). Die jüngste Gruppe, H, wurde 2018 gegründet.
In den regulären Übungs- und Sonderdiensten bereiten wir uns intensiv auf die vielfältigen Einsatzszenarien vor. Durch realitätsnahe Übungen können auch körperlich anspruchsvolle Einsatzlagen simuliert, unterschiedliche Herangehensweisen ausprobiert und im Anschluss gemeinsam reflektiert werden.
Wir sind eine Feuerwehr mit Grundausstattung. Aufgrund der vergleichsweise hohen Einsatzzahlen und unserer personellen Stärke umfasst unser Fuhrpark allerdings 2 Löschfahrzeuge mit Gruppenbesatzung (jeweils 9 Einsatzkräfte). Mehr dazu finden Sie in der Rubrik Technik unter Fahrzeuge.
Unser Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ist zudem Teil des 5. Zuges (Wassertransport) der Regionsfeuerwehrbereitschaft 1, und unser Mannschaftstransportwagen (MTW) gehört zu der ELO-Gruppe (Einsatzleitung vor Ort) der Stadtfeuerwehr Wunstorf.
Seit 2024 gibt es bei uns auch eine Kinderfeuerwehr, und seit 2025 haben wir zusätzlich eine Jugendfeuerwehr gegründet – ein weiterer Schritt, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein und den Nachwuchs frühzeitig für das Ehrenamt Feuerwehr zu begeistern.