
Am Mittwochabend vor Himmelfahrt, gegen 19 Uhr, führte die Ortsfeuerwehr Großenheidorn eine umfassende Einsatzübung auf dem Hof der Familie Peters durch. Wer zu dieser Zeit das Martinshorn in Großenheidorn hörte, konnte sicher sein: Es handelte sich um eine geplante und wichtige Übung – nicht um einen realen Einsatz.
Im Rahmen der Übung wurden zwei realitätsnahe Szenarien durchgespielt:

Technische Rettung unter einer Treckerschaufel
Im ersten Teil der Übung war eine Person unter einer landwirtschaftlichen Treckerschaufel eingeklemmt. Zum Einsatz kamen erstmals die neuen Hebekissen auf unserem Löschgruppenfahrzeug (LF10). Diese ermöglichen es, schwere Lasten kontrolliert und sicher anzuheben, um eingeklemmte Personen schnell zu befreien.

Brand eines PV-Batteriespeichers mit vermissten Personen
Das zweite Szenario simulierte einen Brand im Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage. Mehrere Personen wurden vermisst – darunter auch ein Kind. Eine besondere Herausforderung bei solchen Einsätzen ist die elektrische Gefahr: Auch wenn sich eine PV-Anlage technisch abschaltet, kann durch Sonneneinstrahlung weiterhin Strom erzeugt werden. Für die Einsatzkräfte bedeutet das höchste Vorsicht und besondere Schutzmaßnahmen.

Ein herzlicher Dank gilt der Familie Peters, die ihren Hof für diese Übung zur Verfügung gestellt hat. Nur durch solche praxisnahen Trainings können unsere Kameradinnen und Kameraden im Ernstfall schnell, sicher und effektiv handeln.
