LF10 hoch 18 – offenes Gewässer

Seit kurzem dürfen wir unser neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 bei der Feuerwehr Großenheidorn begrüßen!

Bevor es offiziell in den Einsatzdienst übernommen wird, laufen aktuell zahlreiche Sonderdienste sowie reguläre Ausbildungsdienste in den einzelnen Gruppen, um sich intensiv mit der neuen Technik und Ausstattung vertraut zu machen. Unser Ziel: Jeder Handgriff muss sitzen, damit wir im Ernstfall schnell und effizient helfen können.

Am gestrigen Abend stand für zwei Gruppen ein intensiver Übungsdienst auf dem Plan:

Am Mittellandkanal wurde die Wasserversorgung und Wasserförderung aus offenen Gewässern trainiert – eine wichtige Fähigkeit, insbesondere bei Brandeinsätzen fernab von Hydranten.

Neben dem Fahrzeug selbst sind auch neue Ausrüstungsgegenstände auf dem LF 10 verlastet, die bislang noch nicht Bestandteil unseres Materials waren. Dazu gehören:

  • Ein komplett neuer Notfallrucksack zur schnellen und effektiven Erstversorgung von Verletzten,
  • Ein Spineboard für die patientengerechte Rettung bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen,
  • Ein mobiler Wasser- und Schaumwerfer (bekannt als Turbofighter), der flexibel bis zu 2.000 Litern pro Minute Wasser abgeben kann und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Schaumeinsätze durchzuführen.

Gerade weil diese Geräte für unsere Mannschaft neu sind, war es uns besonders wichtig, sie gestern Abend ausgiebig zu testen und in unseren Einsatz-Workflow zu integrieren.

Durch intensives Üben stellen wir sicher, dass sie im Ernstfall sicher, routiniert und effektiv eingesetzt werden können.

Die offizielle Übergabe und Indienststellung des neuen LF 10 rückt immer näher.

Wir freuen uns sehr darauf, das Fahrzeug bald offiziell in unsere Fahrzeugflotte aufzunehmen und damit unsere Schlagkraft im Einsatzdienst weiter zu erhöhen.

Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die in den Ausbildungsdiensten engagiert mitarbeiten und so den Weg für die erfolgreiche Inbetriebnahme unseres neuen LF 10 ebnen!