Zusammenarbeit mit Airbus vertieft

In dieser Woche waren wir erneut auf der Baustelle des zukünftigen Airbus-Komplexes zwischen Großenheidorn und Klein Heidorn unterwegs. Nach der großen Einsatzübung im Frühjahr und der darauffolgenden ersten Begehung haben wir damit den nächsten Schritt in der Einsatzvorbereitung gemacht.

Wie bereits beim letzten Termin waren neben uns auch die Ortsfeuerwehren Klein Heidorn, Steinhude und Wunstorf dabei. Zum ersten Mal nahm außerdem die Fliegerhorstfeuerwehr der Bundeswehr vom Lufttransportgeschwader 62 an der Begehung teil – ein wichtiger Baustein, da wir im späteren Einsatzfall eng mit den militärischen Kräften abgestimmt handeln müssen.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Airbus und der Köster GmbH haben wir alle feuerwehrrelevanten Bereiche des weitläufigen Baustellengeländes unter die Lupe genommen. Dazu gehörten unter anderem:

  • bereits installierte Löschanlagen
  • Steigleitungen
  • Zugänge und technische Versorgungspunkte
  • vorhandene Infrastruktur zur Löschwasser- und Schaummittelversorgung

Besonders beeindruckend ist die Dimension der späteren Löschmittelvorräte: Auf dem Gelände werden künftig mehrere Millionen Liter Löschwasser sowie tausende Liter Schaummittel bereitstehen – Ressourcen, die im Ernstfall entscheidend sein können.

Auch die zukünftige Werkfeuerwehr war Thema der Begehung. Wir konnten bereits einen Blick in die entstehende Fahrzeughalle werfen und uns ein erstes Bild von den Strukturen machen, die dort aufgebaut werden.

Für uns ist klar: Solche Termine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung. Nur wenn wir das Gelände und seine Gegebenheiten gut kennen, können wir im Ernstfall schnell und sicher arbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit Airbus, der Köster GmbH, den anderen Ortsfeuerwehren sowie der Bundeswehrfeuerwehr wird durch diese Begehungen weiter gestärkt und mit Leben gefüllt.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und bleiben dran – für die Sicherheit in unserer Region.